×
  • Storz Kupplungen
    <h2>Storz Kupplungen – ein genormter Erfolg</h2> <p>Storz Kupplungen werden überall dort eingesetzt wo Flach oder Formstabile Saug oder Druckschläuche verwendet werden. Speziell in der Landwirtschaft und auf Baustellen oder überall dort, wo temporär Schlauchverbindungen hergestellt werden müssen, die zuverlässig dicht sind kommen Storz Kupplungen zum Einsatz.</p> <p>Storz-Kupplungen sind je nach alter und Abnutzungsgrad der Dichtung leicht von Hand zu montieren und zu demontieren. Je nach Dichtung und Hersteller kann die Verwendung eines Storz Schlüssels erforderlich sein.</p> <p>Alle Storz-Kupplungen der gleichen Größe haben den gleichen Nasenabstand und sind somit kompatibel.</p> <p>Storz Kupplungen können aus verschiedensten Materialien hergestellt werden, so zum Beispiel Aluminium Legierungen, Messing Legierungen oder aus Edelstahl</p> <p>Nach der DIN-Norm für Storz Kupplungen müssen diese aus einem Gesenk Schmiedestück erzeugt werden und haben, wenn nicht anders angegeben eine Nenndruckfestigkeit von 16 bar.</p> <p>Gegossene Kupplungen haben nur eine Festigkeit von 6 bar und unterliegen keiner DIN-Norm. Diese Kupplungen kommen vor allem bei Bewässerungsanlagen, in der Landwirtschaft und am Bau wo keine hohen Drücke vorherrschen zur Anwendung. </p> <p>Der Vorteil von geschmiedeten Storz Kupplungen gegenüber den billigeren gegossenen Kupplungen ist das sehr homogene Gefüge ohne Lufteinschlüsse und mit einer hohen Maß- und Formgenauigkeit.</p> <p>Der Dichtring ist ein sehr wichtiger Bestandteil von Storzkupplungen. Von der Formgebung, Härte und Werkstoffqualität des Dichtringes hängt der Schutz der Kupplung vor ungewolltem Öffnen im drucklosen Zustand ab. Die Dichtringe von Storz Kupplungen sind meistens aus NBR Kautschuk gefertigt.</p> <p>Es gibt eine Vielzahl an genormten Storz Kupplungsgrößen aber nur 4 sind für den Alltag wirklich weit verbreitet und haben eine eigene DIN Norm.</p> <p>Die verschiedenen Storz Kupplungen werden vor allem durch Ihre Knaggen Abstände definiert und sind in der DIN-Norm mit Buchstaben Zusatzbezeichnung definiert.</p> <p>Der Knaggen Abstand wird mit einem Messchieber zw. den beiden Knaggen (Verbinder) innen gemessen.</p> <ul> <li><strong>Storz D25</strong> DIN14301 Knaggen Abstand innen 31mm</li> <li><strong>Storz C52</strong> DIN14302 Knaggen Abstand innen 66mm</li> <li><strong>Storz B75</strong> DIN14303 Knaggen Abstand innen 89mm</li> <li><strong>Storz A110</strong> DIN14323 Knaggen Abstand innen 133mm</li> </ul> <p></p> <h2>Was ist eine Storz Kupplung?</h2> <p>Storz Kupplungen gehören zu den sogenannten symmetrischen Hermaphroditen Schlauchverbindungen oder vereinfacht ausgedrückt – es gibt kein Männliches oder Weibliches Kupplungsteil. Denken sie an eine einfache Gewinde Verbindungen, wo es immer ein Männliches Außen Gewinde Teil und ein weibliches Innengewinde Teil gibt. Bei der Storz Kupplung schauen beide Verbindungshälften genau gleich aus und es gibt kein Vertauschen oder Verwechseln der einzelnen Teile. Storz Kupplungen werden nach dem Prinzip einer Bajonett Verbindung geschlossen. Dabei werden beide Kupplungsteile in einender gesteckt und dann gegeneinander verdreht und 2 jeweils gegenüberliege Verschlusshaken (Knaggen) greifen in ein Profil und machen die Verbindung fest.</p> <p>Die technischen Eigenschaften von Storz Kupplungen werden mit der DIN Norm 14334:2020-05 - Festkupplungen System Storz PN 16 für Druck- und Saugbetrieb festgelegt und geregelt.</p> <p>Storz Kupplungen sind vor allem durch ihre Verwendung bei Feuerwehren bekannt und da hatten sie auch Ihren Ursprung. Feuerwehr Kupplungen müssen gewisse Voraussetzungen Mitbringen um für den raschen Einsatz bei einem Brand geeignet zu sein. Und bei einigen dieser Eigenschaften könnte man sich vielleicht streiten ob und wie wichtig diese für die Feuerwehren sind aber eine Eigenschaft steht über allen. Kupplungen müssen zusammenpassen und sich verbinden lassen. </p> <h2>Geschichte der Storz Kupplung</h2> <p>Was heute für Feuerwehren vor allem im DACH-Raum völlig normal ist war vor mehr als 100 Jahren ein großes Problem. Jedes Land und sogar teilweise jede Stadt hatte ihre eigenen Feuerwehr Kupplungen und so kam es auch 1933 zur Brandkatastrophe in Öschelbronn (BW). Ein Mitgrund warum sich das Feuer überhaupt so weit ausbreiten und Schaden anrichten konnte war der Umstand dass die umliegenden Feuerwehren keinen einheitlichen Kupplungsstandard hatten und verschiedene Schläuche von helfenden Umlands-Feuerwehren einfach nicht zusammen gepasst haben.</p> <p>Doch schon 1882 hatte Carl August Guido Storz (* 9. August 1847 in Meersburg; † 1919 in Frankfurt am Main) die Storz Kupplung erfunden. Guido Storz arbeitete von 1882 bis 1915 als Ingenieur des Unternehmens Zulauf &amp; Cie. (heute AWG Fittings GmbH).</p> <p>Storz war damals nicht der Einzige der an einer besseren Schlauchverbindung arbeitete aber scheinbar hatte er die überzeugendere Lösung. </p> <p>Guido Storz wurde am 17. Juli 1881 in Konstanz für die Entwicklung einer Schlauchkupplung das Deutsche Reichspatent Nr 17637 erteilt. </p> <p>Am 26. Nov 1890 wurde Guido Storz ein Patent in der Schweiz mit der Nummer 3134 (Schlauchverkuppelung für Hochdruck- und Saugleitungen) zuerkannt. Auch in den Vereinigten Staaten erhielt er am 3. Januar 1893 ein Patent mit der Nr. 489,107.</p> <p>Die Kupplung war geboren, aber wie so oft in der Geschichte der Technik dauerte es einiges Jahre bis sich das Gute durchsetzen konnte. Und es kam vor der endgültigen Durchsetzung der Kupplung noch zur oben erwähnten Brandkatastrophe. </p> <p>Am Sonntag, 10.September 1933 kam es in Öschelbronn zu einer Brandkatastrophe bei der 203 Gebäude, darunter 83 Wohngebäude – etwa ein Drittel der gesamten Ortschaft – vernichtet wurden3. Von den 1.421 Einwohnern wurden 357 obdachlos (aus Feuerwehrchronik September 2017)</p> <p>Auch wenn damals nicht nur die unterschiedlichen Schlauchvebindungen und Qualitäten der Schläuche eine Rolle gespielt haben, so gab diese Brandkatastrophe dennoch den Anlass dazu  zumindest auch die Schläuche und Kupplungen zu normieren und zu verbessern.</p> <p>Die Storz Kupplung war so zuverlässig und bei vielen Feuerwehren im Deutschen Reich schon</p> <p>Weit verbreitet , sodass sie in den 1920iger Jahren in den Größen A, B, C und D Eingang in die deutschen Normen gefunden hat, und bis heute bei allen deutschen Feuerwehren sowie in der Industrie und der Wasserversorgung verwendet wird. Österreich, die Schweiz, Dänemark, Polen sowie die Niederlande verwenden heute ebenfalls Storz-Kupplungen. In Italien nutzen die Feuerwehren in den Autonomen Provinzen Südtirol und Trient ebenfalls Storz, im restlichen Italien wird die so genannte Uni-Kupplung verwendet.</p> <p>In Frankreich und Belgien gibt es die Guillemin-Kupplung. Die Wehren in Spanien nutzen die Form Barcelona. Schweden und Norwegen haben jeweils eine eigene Norm. In Ost-Europa wird die russische Gost-Kupplung verwendet.</p> <p>In Großbritannien, Kanada und den USA gibt es hingegen Gewindesysteme mit zwei verschiedenen Kupplungen am Ende der Schläuche. Aber gerade in diesen Ländern wird die Storz Kupplung immer beliebter und ist sehr weit verbreitet.</p>
  • PE Rohre
    <p>Polyethylen (PE) Rohre sind ideal für den Einsatz in der Bewässerungstechnik. Sie sind flexibel, leicht und weisen geringe Reibungsverluste auf.</p> <h2>Warum Polyethylen?</h2> <p>Polyethylen (PE) ist wegen seiner vielen positiven Eigenschaften aus der Bewässerungstechnik nicht mehr wegzudenken. Das geringe Gewicht, eine ausgezeichnete Flexibilität und vor allem geringe Reibungsverluste machen es zum idealen Transportmedium für Wasser.</p> <h2>HD-PE und LD-PE Rohre</h2> <p>Es gibt im Wesentlichen High Density Polyethylen (HD-PE) und Low Density Polyethylen (LD-PE) Rohre in der Bewässerungstechnik. Wie der Name schon verkündet, ist das eine (HDPE) dichter und schwerer als die verwandten LDPE Rohre. HDPE Rohre haben schwach verzweigte Polymerketten und LDPE Rohre haben stark verzweigte Ketten. Gleichzeitig ist LDPE oder PE-LD deutlich weicher und flexibler als sein Verwandter, das High-Density Polyethylen.</p> <h2>Verbindungsmethoden von PE Rohre</h2> <p>PE zählt zu den Polyolefinen und kann daher nicht geklebt werden. Neben <a href="https://www.bewaesserungsprofi.at/660-pe-rohr-verschraubung">mechanischen Klemmverschraubungen</a> ist Schweißen vor allem bei größeren Dimensionen ab DN125 die bevorzugte Verbindungstechnik. Dafür kann man 2 Methoden verwenden die in Ihrer Anwendung sehr unterschiedlich sind aber vom Qualitätsaspekt der Verbindung gleichwertig. Einerseits kann man mit Heizelement-Stumpfschweißen auch Spiegelschweissen genannt und andererseits mit Schweißmuffen und integrierten Heizwendeln eine Verbindung zwischen zwei PE Rohren herstellen.</p>
  • Gartenschläuche und Zubehör
    <p>Im Gartenbereich kommen vorwiegend Schnellkupplungen zum Einsatz. Diese sind besonders praktisch, da sie eine schnelle, einfache und sichere Verbindung darstellen. Mit ihrer Hilfe lassen sich <a href="https://www.bewaesserungsprofi.at/gartenschl%C3%A4uche-und-zubeh%C3%B6r/468-1821-gartenschlauch-top-black.html#/4302-variante-1_2_50_m"><strong>Schläuche</strong></a> schnell und einfach verbinden bzw. verlängern oder z.B. <a href="https://www.bewaesserungsprofi.at/gartenschl%C3%A4uche-und-zubeh%C3%B6r/623-premium-multibrause-.html"><strong>Brausen</strong></a> einfach anstecken. Das Wasser kann entweder aus einem Hausanschluss entnommen werden, an den ein Hahnverbinder angeschlossen wird, oder man hat eine <a href="https://www.bewaesserungsprofi.at/ventilbox/301-ventilbox-rund-mit-metallkugelhahn.html"><strong>Ventilbox</strong></a> im Rasen versenkt und bezieht von dort das Gartenwasser. </p>
  • Flachschlauch und Feuerwehrschlauch
    <h3><strong>Feurwehrschlauch und Flachschlauch maximaler Arbeitsdruck:</strong></h3> <ul> <li>PVC Flachschlauch Schlauch (von Irritec oder Netafim) abhängig vom Modell zwischen 3 und max. 10 bar.</li> <li>Feuerwehrschlauch für Storz max. 15 bar</li> </ul> <p>Flachschlauch und Feuwehrschläuche können mit dem <strong><a href="https://www.bewaesserungsprofi.at/692-storz-kupplungen">Storz-Kupplungssystem verbunden werden</a></strong>, hierfür gelten die folgenden Dimensionen:</p> <h3><strong>Storz-Größenüberblick:</strong></h3> <ul> <li>Storz A für Schlauchdurchmesser 110 mm</li> <li>Storz B für Schlauchdurchmesser 75 mm</li> <li>Storz C für Schlauchdurchmesser 52 mm</li> <li>Storz D für Schlauchdurchmesser 25 mm</li> </ul> <p>PVC-Schläuche können zusätzlich entweder mit dem <a href="https://www.bewaesserungsprofi.at/692-storz-kupplungen"><strong>Storz-System</strong></a> oder mit den <strong><a href="https://www.bewaesserungsprofi.at/630-flachschlauch-verbinder">Layflat-Schlauchverbindern</a></strong> miteinander gekuppelt werden.</p>
  • Saugschläuche und Fußventile
    <p>Saug- oder auch Ansaugschläuche werden hauptsächlich dazu genutzt, um Wasser zu einer Pumpe und dann weiter zu befördern. Saugschläuche sind formstabil, da sie sonst durch den Unterdruck während des Saugvorganges zusammengezogen würden. Für die Stabilität sorgt eine eingearbeitete Spirale aus Hart-PVC. Saugschläuche sollten immer in Kombination mit einem <a href="https://www.bewaesserungsprofi.at/wassertechnik/435-1654-rueckschlagventil.html#/3511-variante-1_ig_x_ig"><strong>Fußventil inkl. Saugkorb</strong></a> verwendet werden. </p>
  • Rohrverbinder und Kupplungen
    <p>Rohrverbinder und Kupplungen werden überall dort benötigt, wo Schläuche oder Rohre zusammenzuführen sind oder um Armaturen oder Pumpen anzuschließen.</p>
  • Fittings
    <p>Fittings sind Schraubverbindungen, die aus unterschiedlichen Materialien bestehen können wie z.B. Kunststoff, Messing oder Temperguss. Mit Fittings lassen sich Rohre und Schläuche einfach und schnell verbinden oder verzweigen.</p>
  • Kugelhähne und Schieber
    <p>Mit Kugelhähnen oder -schiebern lassen sich Leitungen einfach öffnen oder schließen. Die innenliegende Kugel gibt den Ventilen ihren Namen. </p>
  • Anbohrschellen für Wasser
    <p>Der größte Vorteil von <strong><a href="https://www.bewaesserungsprofi.at/anbohrschellen-kunststoff/8-37-ig-anbohrschelle.html#/3376-variante-32_x_1_ig">Anbohrschellen</a></strong> ist, dass Sie das bestehende Rohr nicht völlig durchschneiden und mit einem <strong><a href="https://www.bewaesserungsprofi.at/pe-rohr-klemmverbinder/100-395-90-t-stueck-pe-klemm.html#/3626-variante-32_x_32_x_32">T-Stück</a></strong> wieder verbinden müssen - es wird lediglich ein Loch gebohrt, was nicht einmal 10 Minuten Zeit erfordert.</p> <p>Und so funktioniert es: Die Anbohrschelle wird über das Rohr gelegt und festgeschraubt, das zum Gewinde passende Loch wird ausgeschnitten und schon haben Sie eine fertige Abzweigung. Die inkludierte Dichtung der Anbohrschelle wird durch das Verschrauben auf das PE-Rohr gepresst und gewährleistet so die Dichtheit.</p>
  • Filtertechnik
    <p>Um die Systemkomponenten Ihrer Beregnungsanlage vor Funktionsstörungen durch verunreinigtes Wasser (z.B. Kalk, Sand, Blattstücke und Schmutz) zu schützen, empfehlen wir den Einsatz von Filtern auf der Eingangsseite der Verteilerstation. Wasser kann beispielsweise Sand oder andere Feststoffe enthalten, welche Ihrer Beregnungsanlage schaden. </p> <p>Bei den Filtern gibt es <a href="https://www.bewaesserungsprofi.at/665-kunststoff-filter"><strong>Kunststoff-Filter</strong></a> mit Sieb- / Scheibeneinsatz, sowie <a href="https://www.bewaesserungsprofi.at/669-metall-filter"><strong>Metallfilter</strong></a> mit Scheiben- / <a href="https://www.bewaesserungsprofi.at/669-metall-filter?q=Typ-Sandfilter"><strong>Sandfilter</strong></a> oder der <a href="https://www.bewaesserungsprofi.at/metall-filter/128-556-hydrozyklon-filter.html#/3711-variante-3_4_ig_3_5_m3_h"><strong>Hydrozyklontechnik</strong></a> zur Auswahl.</p> <p></p> <h3><strong>Kunststoff Scheiben- und Siebfilter:</strong></h3> <p>Für verunreinigtes Wasser aus z.B. Brunnen ist ein Scheibenfilter empfehlenswert, da dieser, im Vergleich zu Siebfiltern, eine um ein Vielfaches größere Filteroberfläche besitzt. Ein Scheibenfilter besteht aus vielen fein gerillten Kunststoffscheiben, welche aneinandergepresst werden. Diese Scheiben haben eine leicht raue Oberfläche, auf der die Verunreinigungen haften bleiben. Das gereinigte Wasser läuft in den kleinen Zwischenräumen der Scheiben, die aufgrund der Rauigkeit der Scheiben entstehen, hinein zu Ihrer Beregnungsanlage.</p> <p>Ist hingegen nur mit etwas Sand zu rechnen, ist ein Siebfilter ausreichend.</p> <p>Bei Filtern ist die Maschenweite (Gewebefeinheit) des Filtereinsatzes, genannt Mesh, welche die „Korngröße“ von gesiebtem Material aufzeigt, zu beachten. Je feiner das Sieb ist, umso kleinere Partikel werden herausgefiltert. Mesh gibt die Anzahl der Öffnungen je Zoll an, das bedeutet, je höher die Mesh-Zahl ist, desto feiner ist das Sieb. </p> <p>Im Gegensatz zu den Scheibenfilter ist der Siebfilter etwas günstiger. Allerdings kann bei Siebfiltern das Sieb reißen, was bei Scheibenfiltern nicht möglich ist.</p> <p></p> <p>Zu beachten ist, dass bei beiden Filterarten von Zeit zu Zeit eine Reinigung notwendig ist. Diese kann bei leichten Verschmutzungen durch Ausspülen erfolgen, wenn das Sieb aber zu verstopft ist, muss es vorsichtig manuell gereinigt werden.</p> <p></p> <p>Beim Einbau ist vor allem die Fließrichtung zu beachten – diese wird bei den Filtern mit einem Pfeil gekennzeichnet!</p> <p></p> <h3><strong>Metallfilter:</strong></h3> <p>Bei großen Wassermengen empfiehlt sich ein Metallfilter. Diese sind besonders witterungsfest, beständig gegen Verschleiß und äußerst stabil. Die Metallfilter werden vor allem in der Landwirtschaft oder in der Industrie angewendet.</p> <p>Hier gibt es ebenfalls wieder Unterschiede, wie gefiltert wird. Zur Auswahl stehen Scheibenfilter, Quarzsandfilter oder Hydrozyklone.</p> <h3><strong>Metall-Scheibenfilter:</strong></h3> <p>Die robuste Struktur des Filtereinsatzes verringert die Bruchgefahr durch Überdruck oder mögliche Druckstöße auf ein Mindestmaß. Diese Filter werden für eine allgemeine Filterung von Wasser mit kleinen oder mittleren anorganischen Schwebeteilen verwendet.</p> <h3><strong>Metall-Quarzsandfilter:</strong></h3> <p>Diese eignen sich besonders zum Filtern von Wasser mit hohen Mengen an organischen Stoffen wie z.B. Schlamm und Algen welche vor allem in Flüssen, Teichen, Seen oder Stauseen vorkommen.</p> <p></p> <h3><strong>Metall-Hydrozyklonfilter:</strong></h3> <p>Dieser wird vor allem bei Wasser aus Brunnen, Teichen, Flüssen und Seen mit einer großen Menge schwebenden Sandes eingesetzt. Der Sand wird im Inneren des Hydrozyklons durch die wirbelartige Zentrifugalbewegung abgesetzt, das Wasser tritt oben aus. Hydrozyklonfilter können auch mit einem Sammelbehälter ausgerüstet sein, durch den der Sand leicht abgelassen werden kann.</p> <p></p>
  • Entlüftung für Bewässerung
    <p>Entlüftungsventile dienen dazu, um Probleme durch die entstehende Luft beim Ein- oder Ausschalten des Bewässerungsystems zu reduzieren. Das heißt, das Entlüftungsventil sorgt dafür, dass beim Start des Bewässerungszyklus die Luft entweichen kann bzw. beim Abschalten angesaugt werden kann und vermeidet so, dass die Schläuche kollabieren. Es hilft dabei Druck- und Durchflussverluste durch kleine im Wasser befindliche Luftblasen zu reduzieren, auch das mögliche Entstehen eines Wasserschlags (Druckstoß) wird minimiert.</p>
  • Bauer Kupplungssystem
    <h2>Was macht die Bauer Kupplung so besonders?</h2> <p>Die Bauer Kupplung gehört zu den sogenannten Schnellkupplungssystemen und wurde in dieser Form schon 1947 erfunden.</p> <p>Eingesetzt werden die Bauer-Formstücke in der Landwirtschaft, für Industrieschläuche, Gülle oder Beregnung, sowie auch für den Hoch- und Tiefbau oder in der Trinkwassererzeugung. Einfach überall dort wo mobil Flüssigkeiten auch über unwegsames Gelände verpumpt werden müssen.</p> <p>Die Kupplungsdimensionen werden in HK50, HK76, HK89, HK108, HK133 und HK159 eingeteilt. HK steht für Hebelkupplung. Bauer HK Kupplungen sind schnell zu öffnen und schnell zu schließen und das ohne Spezialwerkzeug. Die Kupplung ist flexibel bis zu 30° in jede Richtung 360° abwinkelbar und trotzdem vollkommen saug- und druckdicht – ideal für unwegsames Gelände. Bauer Kupplungsverbindungen sind bis 20 bar Betriebsdruck bei allen Fördermedien dicht. </p> <p>Es gibt keine losen Teile und die Qualität der Rohre ist durch eine abriebfeste Feuerverzinkung nach DIN EN ISO 1461 gewährleistet. Alle Bauer Kupplungsteile sind sehr langlebig und aus hochfestem Qualitätsstahl hergestellt.</p> <p>Bauer Kupplungen werden sehr oft kopiert - was an sich schon ein sehr gutes Zeichen für die Qualität der Kupplung ist - aber nur mit folgenden Merkmalen ist eine Bauer Kupplung auch echt und in Österreich im Bauer Stammwerk in Voitsberg produziert.</p> <ul> <li>der Name Bauer steht am Kupplungshebel</li> <li>Lasche und Kupplungshebel sind fix mit dem Ring verschweißt - kein Nieten oder kein Sicherungsstift</li> <li>Echte Bauer Kupplungen sind 30° in jede Richtung abwinkelbar und dicht.</li> </ul> <p>Bauer Kupplungen sind vor allem bei Saugschläuchen und aber auch bei Pumpaggregaten kaum mehr weg zu denken. </p>
  • Tauchpumpen
    <p>Tauchpumpen sind für den Transport von Wasser aus beispielsweise Brunnen, Zisternen, Tanks oder Teichen gedacht. Eingesetzt werden können diese im Garten- und Landschaftsbau, zur Bewässerung oder zur Brandbekämpfung. Neben <a href="https://www.bewaesserungsprofi.at/874-pedrollo-tauchpumpen"><strong>Tauchpumpen</strong></a> bieten wir Ihnen auch <a href="https://www.bewaesserungsprofi.at/876-pumpen-steuerung"><strong>Pumpen Steuerungen</strong></a> und weiteres <a href="https://www.bewaesserungsprofi.at/875-pumpen-zubeh%C3%B6r"><strong>Zubehör</strong></a> an.</p>
  • Zubehör Bewässerungsmontage
    <p>Für die Installation von Wassersystemen sind entsprechende Werkzeuge und Montagematerial unerlässlich. Von Lochzangen über Montageschlüssel, Teflon Dichtbänder bis hin zu PVC Kleber und Rohrschellen bieten wir Ihnen eine Vielfalt an nützlichem Zubehör.</p>
  • Wellblechtanks, Wassersilo Wasserspeicher
    <h2>Wassersilos für die Wasserspeicherung</h2> <p>Evenproducts ist ein Britischer Wassertank Hersteller und seit Jahren unser Lieferant für hochqualitative Wellblech Wassersilos. Evenproducts gibt es seit 1953 und exportiert die Tanks aus England in die ganze Welt und diese Tanks werden nicht nur für Bewässerungswasser verwendet, sondern dienen zum Beispiel auch als mobile Trinkwasserspeicher in Flüchtlingslagern der UNO, als Speicher für Abwässer bei Kläranlagen, in Aquakulturen zum Fischzüchten als Feuerlöschtanks oder als Biogasanlagen.</p> <p>Wassertanks von Evenproducts sind BSEN1090 UKCA und CE zertifiziert (auch Schweissteile) und ISO9001 zertifiziert für Design und Produktion.</p> <p>Hier wollen wir mit einem kurzen Leitfaden die Unterschiede und Merkmale von Stahl Wassersilos erläutern.</p> <h2>Aus welchen Komponenten bestehen Wassersilos?</h2> <p>Wassersilos oder Wellblechtanks bestehen wie der Name schon vorgibt aus einem Stahl Wellblech Mantel der die Struktur für den Behälter vorgibt, einem Flies zum Schutz für die Innenauskleidung vor scharfen Kanten, einem Plastikliner der den Behälter abdichtet und einer Anti Algen Folie bzw. Metall Dach Konstruktion.</p> <h3>Liner:</h3> <p>Der Liner ist mitunter einer der wichtigsten Komponenten von einem Wassertank. </p> <p>Wir können bei allen Tanks verschiedene Optionen je nach Wunsch, Einsatzgebiet des Tanks und Budget anbieten.</p> <p>Es wird zwischen EPDM, FPP, PVC und Butyl Produkte Liner unterschieden. Einflussfaktoren welcher Liner zum Einsatz kommen sollte sind, Trinkwasseranforderung, Chemisch Aggressive Flüssigkeiten Lagerung, Klimazone und ob der Wassertank außen oder innen aufgestellt wird.</p> <p>Die verschiedenen Kunststoff Materialien für den Liner unterscheiden sich vor allem durch ihre Flexibilität, Reißfestigkeit und auch der Reparatur Methode. </p> <p>Aber gehen wir die einzelnen Tank Liner Materialien durch und besprechen Vor und Nachteile:</p> <p>EPDM: Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk. EPDM ist langfristig alterungsbeständig, resistent gegen UV-Strahlung und Ozon, witterungsbeständig, robust, begehbar, thermisch beständig. EPDM gilt außerdem als ein vergleichsweise sehr umweltfreundliches Material da es keine schädlichen Weichmacher enthält und durch die Haltbarkeit kleine Life Cycle Kosten verursacht.</p> <ul> <li>EPDM ist mit Sicherheit eine der Besten Materialien, wenn es um Wassertanks innen Auskleidung geht.</li> <li>EPDM hat eine sehr gute UV-Beständigkeit und Langlebigkeit.</li> <li>EPDM ist sehr flexibel und einfach zu bearbeiten</li> <li>EPDM hat eine sehr hohe Temperatur Verträglichkeit Skala</li> <li>Verfügbar in 0.75mm und 1.00mm Folienstärke je nach Tankgröße</li> <li>WRAS (Water Regulations Approval Scheme) zertifizierte Trinkwasseroption verfügbar </li> <li>Die Folie wird mit Draht und Spanner fixiert und Löcher können mit einem Fleck und Klebstoff geschlossen werden.</li> <li>EPDM Farbe schwarz</li> </ul> <h3>Anti Algen Folie:</h3> <p>Die PP (gewebte Polypropylen) Folie ist nicht 100% Wasserdicht wie zB die PVC-Folie. Je nach Bauart (Mittelsteher oder nicht) ist der Wasserabfluß größer oder kleiner. Bei größeren Tanks ab 5,5m installiert man eine Schwimmfolie und da fängt man das Wasser komplett auf. </p> <p>Nachteil Schwimmfolie – die sollte regelmäßig von Laub und sonstigen Materialien die in den Tank fallen befreit werden, weil diese sonst unter geht.</p> <h2>Worauf kommt es bei Wassersilos an?</h2> <p>Wassersilos müssen vorrangig stabil und dicht sein. Daher sind die beiden wichtigsten Komponenten der Stahlmantel und die Innenauskleidung. Beim Stahlmantel kommt es auf die Wandstärke des Bleches und auf die Verzinkung an. Bei der Innenauskleidung geht es um die Qualität und Wandstärke der verwendeten Materialien.</p> <p></p>
  • Schlauchschellen
    <h2>Was sind Schlauchschellen?</h2> <p>Schlauchschellen sind Befestigungselemente, die dazu dienen, flexible Schläuche auf festen Rohren, Anschlüssen oder anderen Komponenten zu sichern und zu fixieren. Sie werden häufig in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, wie z.B. in der Automobilindustrie, der Sanitär- und Heizungstechnik, in der Landwirtschaft, in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, in der chemischen Industrie und in vielen anderen Anwendungen.</p> <p>Eine Schlauchschelle besteht aus einem Metallband, das um den Schlauch gelegt und mit einem Schraub- oder Klemmverschluss befestigt wird. Schlauchschellen können in verschiedenen Ausführungen und Stahlqualitäten - von einfach galvanisch verzinkt bis aus Edelstahl gefertigt sein, je nach den Anforderungen der Anwendung. Sie sind in der Regel in verschiedenen Größen erhältlich, um eine Vielzahl von Schlauchdurchmessern aufnehmen zu können.</p> <h2>Welche Unterschiede gibt es bei Schlauchschellen?</h2> <p>Wie schon erwähnt gibt es Unterschiede bei der Stahlqualität, diese wird in W1, W2 und W4 Stählen ausgedrückt, Unterschiede in der Bauart und Unterschiede in der Breite der Stahlbänder. </p> <p>Die NORM DIN 3017 definiert die Maße, Materialien und Konstruktion von Schlauchschellen. Die Schlauchschellen nach DIN 3017 werden in drei Formen unterteilt: Form A, Form B und Form C. Form A ist die Standardform, die am häufigsten verwendet wird und entspricht der Klassschen Schlauchschelle.</p> <h3>Unterschiede in der Bauart:</h3> <p>Bei Schlauchschellen unterscheidet man die Bauart bzw. den Typ Deutsch oder Euro und Amerikanisch. Der Unterschied liegt im Spannband. Schlauchschellen nach Typ A bestehen aus einem Spannband und einem Schnecken Getriebe. Das Getriebe greift in die in das Band eingearbeiteten Rillen eine und zieht mit jeder Umdrehung das Band enger zusammen. Beim Typ Deutsch werden diese Rillen durch eine Prägung erzeugt und das Band ist dadurch viel stabiler und reißfester. Beim Typ Amerika werden diese Rillen in die das Schneckengetriebe eingreift durch Stanzen erzeugt und das Spannband hat dadurch Schwachstellen und ist schwächer. </p> <p>Zusätzlich zu den verschiedenen Bauarten von Schlauchschellen gibt es auch noch unterschiedliche Stahlqualitäten aus denen die Schlauchschellen hergestellt werden können. Diese Materialbezeichnungen werden W1, W2, W4 und W5 genannt.</p> <p>Unterschiede in der Korrosionsbeständigkeit bei Schlauchschellen.</p> <h3>Schlauchschellen Werkstoffe nach DIN 3017-1</h3> <p><strong>Werkstoff W1 </strong></p> <ul> <li><strong>Spannband:</strong> Stahl, glanzverzinkt mit Zugfestigkeit von min. 400 N/mm2</li> <li><strong>Gehäuse Schnecke</strong>: Stahl, glanzverzinkt</li> <li><strong>Schraube:</strong> Stahl, glanzverzinkt, blau passiviert</li> <li><strong>Schraubenkopfform</strong>: geschlitzte Sechskantschraube SW 7 mm mit integriertem Kreuzschlitz</li> </ul> <p><strong>Werkstoff W2</strong></p> <ul> <li><strong>Spannband:</strong> Chromstahl, Werkstoff 1.4016</li> <li><strong>Gehäuse Schnecke: </strong>Chromstahl, Werkstoff 1.4016</li> <li><strong>Schraube:</strong> Stahl, glanzverzinkt, blau passiviert</li> <li><strong>Schraubenkopfform:</strong> geschlitzte Sechskantschraube SW 7 mm mit integriertem Kreuzschlitz</li> </ul> <p><strong>Werkstoff W4</strong></p> <ul> <li><strong>Spannband: </strong>Chromnickelstahl, Werkstoff 1.4301</li> <li><strong>Gehäuse Schnecke:</strong> Chromnickelstahl, Werkstoff 1.4301</li> <li><strong>Schraube: </strong>Chromnickelstahl, Werkstoff 1.4301</li> <li><strong>Schraubenkopfform:</strong> geschlitzte Sechskantschraube SW 7 mm</li> </ul> <p><strong>Werkstoff W5</strong></p> <ul> <li><strong>Spannband:</strong> Chromnickelstahl, Werkstoff 1.4401</li> <li><strong>Gehäuse Schnecke: </strong>Chromnickelstahl, Werkstoff 1.4401</li> <li><strong>Schraube:</strong> Chromnickelstahl, Werkstoff 1.4401</li> <li><strong>Schraubenkopfform:</strong> geschlitzte Sechskantschraube SW 7 mm</li> </ul> <p>Die Korrosionsbeständigkeit des Werkstoffes 1.4016 ist durch den höheren Chromgehalt höher als von 1.4003. In natürlichen Umweltmedien ist eine gute Korrosionsbeständigkeit gegeben. Jedoch sollte diese Werkstoffgüte nicht in Salz- und Chlorkonzentrationen, wie z.B. im Meerwasser oder in Schwimmbädern, verwendet werden.</p> <p>Der Werkstoff 1.4306 verfügt über einen niedrigen Kohlenstoffanteil, jedoch auch über einen relativ hohen Anteil von Chrom und Nickel. Diese Zusammensetzung macht ihn zu einer höher legierten Version des Werkstoffes 1.4307. In natürlichen Umweltmedien (Wasser, ländliche/städtische Umgebung) weist der 1.4306 eine gute Korrosionsbeständigkeit auf, sofern kein Salzgehalt und keine Chlorkonzentration vorliegen.</p> <p>Der Werkstoff 1.4401 oder AISI 316 ist ein häufig in der Lebensmittel- und chemischen Industrie eingesetzter Chrom-Nickel-Molybdän Stahl. Er bietet eine gute Korrosionsbeständigkeit in chlor- und säurehaltigen Medien. In natürlichen Umweltmedien, in Medien mit mäßiger Chlor- und Salzkonzentration sowie im Bereich der Nahrungsmittelindustrie zeichnet sich der Werkstoff 1.4401 durch eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit aus.</p> <h3>Was gibt die DIN 3017 Form A für Schlauchschellen noch vor?</h3> <p>Die genauen Maße und Spezifikationen von DIN 3017 Form A, W1 können der Norm entnommen werden. Hier ein paar wichtige Details:</p> <ul> <li>Bandbreite: 9 mm oder 12 mm</li> <li>Bandstärke: 0,7 mm oder 0,8 mm</li> <li>Schneckengewindeschraube: M5 oder M6</li> <li>Schlauchdurchmesserbereich: 8 mm bis 300 mm, abhängig von der Bandbreite und Schlauchschellenart.</li> </ul> <p>Es ist zu beachten, dass DIN 3017 nicht die einzige Norm für Schlauchschellen ist. Es gibt noch weitere Normen, wie zum Beispiel DIN 3015 (für Schellen mit Gummieinlage) oder DIN 3567 (für Rohrschellen).</p>

Wassertechnik

In der Wassertechnik kommen verschiedene Rohre und Schläuche zum Einsatz, wie z.B. PE-Rohre, Flach- und Feuerwehrschläuche oder auch Gartenschläuche. Mittels verschiedener Rohrverbinder und Kupplungen lassen sich die Rohre bzw. Schläuche schnell und einfach miteinander verbinden. Dazu passend finden Sie hier Filter, Pumpen, Entlüftungsventile und weiteres Zubehör.